Was ist ritchie blackmore?

Ritchie Blackmore

Ritchie Blackmore (geboren am 14. April 1945 in Weston-super-Mare, England) ist ein einflussreicher britischer Gitarrist und Songwriter. Bekanntheit erlangte er vor allem als Gründungsmitglied der Hard-Rock-Bands Deep Purple und Rainbow.

Karriere-Highlights:

  • Deep Purple: Blackmore war von 1968 bis 1975 und erneut von 1984 bis 1993 Mitglied von Deep Purple. Er prägte den Sound der Band maßgeblich mit seinem aggressiven, blues-basierten Gitarrenspiel und seinen klassischen Einflüssen. Bekannte Alben mit Blackmore sind In Rock, Machine Head und Burn.
  • Rainbow: 1975 gründete Blackmore Rainbow, wo er seine musikalischen Visionen noch freier ausleben konnte. Rainbow kombinierte Hard Rock mit Elementen aus Klassik und Fantasy. Bekannte Alben mit Rainbow sind Rising und Long Live Rock 'n' Roll.
  • Blackmore's Night: Mitte der 1990er Jahre wandte sich Blackmore der Renaissance-Musik zu und gründete zusammen mit seiner Frau Candice Night die Band Blackmore's Night. Sie spielen eine Mischung aus traditionellen und selbstgeschriebenen Liedern im Stil der Renaissance.

Stil und Technik:

Blackmore ist bekannt für seine Virtuosität, sein schnelles Spiel, seine innovativen Techniken und seine Vorliebe für die Verwendung von Stratocaster-Gitarren. Seine Einflüsse reichen von klassischen Komponisten wie Johann Sebastian Bach bis hin zu Blues- und Rock'n'Roll-Legenden wie Chuck Berry. Er gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen der Rockgeschichte.

Einfluss:

Blackmore hat Generationen von Gitarristen beeinflusst und gilt als Pionier des Hard Rock und des Neo-Classical Metal. Sein Gitarrenspiel ist in unzähligen Songs zu hören und hat die Entwicklung der Rockmusik maßgeblich geprägt.